Info de Dailymotion: Maximilian Zieseniß über die Kunst des Zero Waste Gärtnerns
Article rédigé par ; Dailymotion.
Relayé sur maires-martinique.org le 23 May 2024 à 12h33:
«
Eine nachhaltige Philosophie für jeden Garten
Zero Waste Gärtnern geht weit über die bloße Reduzierung von Abfällen hinaus. Es ist eine Philosophie, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des gärtnerischen Handelns stellt. Zero Waste im Garten bedeutet, natürliche Ressourcen bewusst zu nutzen, Abfälle zu minimieren und ein geschlossenes Kreislaufsystem anzustreben, in dem jeder ‘Abfall’ als potenzielle Ressource betrachtet wird.
Die Praxis des Zero Waste Gärtnerns beginnt mit der Kompostierung organischer Abfälle, um nährstoffreichen Boden zu erzeugen, und setzt sich fort mit der Auswahl einheimischer Pflanzen, die weniger Wasser und Pflege benötigen. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Regenwassernutzung und Mulchen hervorgehoben, um Wasser zu sparen und den Boden gesund zu halten. Durch die Implementierung dieser Praktiken kann jeder Gärtner seinen ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig einen blühenden, lebendigen Garten genießen. Zero Waste Gärtnern ist somit ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft und ermöglicht es, in Harmonie mit der Natur zu leben.
Kompostieren leicht gemacht: Der Schlüssel zu einem fruchtbaren Garten
Kompostieren ist eine der Säulen des Zero Waste Gärtnerns und für Michael Richter und Maximilian Zieseniß ein wunderbares Werkzeug, um Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Dünger umzuwandeln. Der Prozess des Kompostierens nutzt die natürliche Zersetzung organischer Materialien, um nährstoffreichen Boden zu erzeugen. Dabei wird nicht nur die Menge des Haushaltsmülls reduziert, sondern auch die Bodenqualität verbessert und das Pflanzenwachstum gefördert. Ein gut gepflegter Kompost bietet eine ausgezeichnete Quelle für Mikroorganismen, die für ein gesundes Bodenleben unerlässlich sind.
Um mit dem Kompostieren zu beginnen, benötigt man lediglich einen kleinen Bereich im Garten und einige Grundkenntnisse über das Gleichgewicht zwischen ‘grünen’ stickstoffreichen und ‘braunen’ kohlenstoffreichen Materialien.
»
Lien complémentaire: https://www.dailymotion.com/video/x8yxybm
L’image présentée ici n’est pas exactement celle de l’article original car le site éditeur ne permet pas toujours de la charger dans son flux RSS.